Kantonale Massnahmen
Organisation im Kanton Basel-Stadt
Der Kanton Basel-Stadt bereitet sich zusammen mit seinem Versorger IWB Industrielle Werke Basel auf eine mögliche Energie-Mangellage vor.
Der Regierungsrat hat unter dem Dach der KKO Kantonalen Krisenorganisation den Strategiestab Mangellage Strom und Gas eingerichtet, in dem Kaspar Sutter, Vorsteher des federführenden Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt, und Stephanie Eymann, Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartements, Einsitz nehmen. Er ist das strategisches Bindeglied zwischen operativem Stab (KKS-Teilstab) und Regierungsrat. Ein wichtiges Standbein der Organisation ist die IWB Industrielle Werke Basel.
Massnahmen des Kantons Basel-Stadt
Der Kanton Basel-Stadt prüft eigene Massnahmen, um schon jetzt Energie zu sparen. Bei Massnahmen wie dem Verzicht auf Veranstaltungen oder Angeboten tauscht sich Basel-Stadt mit anderen Kantonen und Städten aus. Bei den Städten erfolgt der Austausch über den Schweiz. Städteverband.
- Medienmitteilung Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt vom 14. November 2022
- Innerbetriebliche Massnahmen der kantonalen Verwaltung
- Medienmitteilung Kanton Basel-Stadt vom 31. August 2022
- Medienmitteilung Kanton Basel-Stadt vom 29. September 2022
- Medienmitteilung Schweiz. Städteverband mit Liste möglicher Massnahmen