Mangellage Energie

Gemäss Bundesamt für Energie ist die nationale Energie-Versorgungslage nach wie vor angespannt. Um das Eintreten einer drohenden Energie-Mangellage zu verhindern, ist es wichtig, dass Haushalte und Unternehmungen weiterhin freiwillig Energie sparen und somit ihren Beitrag zu einer stabilen Versorgungslage leisten.

Sie erfahren hier mehr über die Massnahmen des Bundes und über die Vorbereitungen des Kantons und seines Versorgers IWB. Und Sie bekommen Tipps, wie Sie heute Ihren Energieverbrauch reduzieren können.

Herausgegriffen

Spartipps für Private und Unternehmen

Um das Eintreten einer Energie-Mangellage zu verhindern, ist es wichtig Energie zu sparen. Der Bund hat einfache und effiziente Spartipps für Privathaushalte und Unternehmen zusammengetragen.

Innerbetriebliche Massnahmen der kantonalen Verwaltung

Um das Einreten einer möglichen Energie-Mangellage zu verhindern, hat der Regierungsrat diverse Massnahmen zum Energiesparen beschlossen.

Eine Frau in denkender Pose überlegt sich, was die Begriffe Strommangellage und Energiemangellage bedeuten.

Erklärvideo Energie-Mangellage

Informationen und Hintergründe zum Thema Energie-Mangellage. 

Handbücher zur privaten und betrieblichen Vorsorge

Vorsorgemassnahmen und Verhaltenstipps, mit denen sich Private und Unternehmen auf mögliche Engpässe bei der Energieversorgung vorbereiten können, finden Sie in den Handbücher des Kantons Basel-Landschaft. 

News und Medienmitteilungen

Alle anzeigen

RSS-Feed abonnieren