Energie-Mangellage

Was ist eine Energie-Mangellage?

Bei einer Energie-Mangellage stehen nicht mehr genügend Strom, Gas oder andere Energieträger zur Verfügung, um die Nachfrage zu decken. Gründe dafür können gerine Produktions-, Übertragungs- oder Importkapazitäten sein.

Aufgrund des Ukraine-Kriegs und der damit verbundenen Unterbrechungen der Gaslieferungen nach Europa sowie aufgrund der Revisionsarbeiten bei einigen Atomernkraftwerken in Frankreich war die Energieversorgung im Winter 2022/2023 angespannt. Auch im HInblick auf den Winter 2023/2024 kann eine Energie-Mangellage in der Schweiz nicht ausgeschlossen werden.

Mögliche Massnahmen

Der Bund treibt seine umfassenden Vorbereitungsarbeiten zur Vermeidung von drohenden Engpässen in der Energieversorgung der Schweiz voran. Für den Fall einer sich abzeichnenden Energie-Mangellage hat der Bund folgende Eskalationsstufen definiert:

Strom-Mangellage

  1. Sparappelle (Aufruf zum Sparen)
  2. Einschränkung oder Verbote nicht zwingend benötigter Geräte und Anlagen
  3. Kontingentierung für Grossverbraucher 
  4. Netzabschaltungen für einige Stunden

Gas-Mangellage

  1. Sparappelle (Aufruf zum Sparen)
  2. Umschaltung Zweistoffanlagen von Gas auf Öl
  3. Verbote und Beschränkungen der Verwendung von Gas (z.B. verbindliche Beschränkung der Raumtemperatur in Privathaushalten, Geschäftsräumen und Büros auf 20 Grad Celsius; Heizverbot für Schwimm- und Wellnessbäder sowie leerstehende Wohngebäude)
  4. Kontingentierung (private und öffentliche Unternehmen)

Umsetzen von Massnahmen

Strom-Mangellage

Im Fall einer andauernden Strom-Mangellage vollzieht die OSTRAL (Organisation für Stromversorgung in ausserordentlichen Lagen) die vom Bundesrat angeordneten Massnahmen.

Gas-Mangellage

Für das Vorbereiten und Durchführen von Massnahmen bei einer Gas-Mangellage ist die KIO - (Kriseninterventionsorganisation für die Gasversorgung in ausserordentlichen Lagen) zuständig.

nach oben